Es befindet sich kein offizieller Bancomat auf Passhöhe. Wir verweisen auf die Geldautomaten der Raiffeisenbanken in Reidenbach und Jaun. Für Kartenzahlung mit EC oder Kreditkarte meldet euch bitte auf dem Festbüro!
2008 schloss Brauereichef Martin S. Bühler mit den Juanpachen einen Bierpakt welcher bis heute Bestand hat. Bierbühler tanzt auf mancher Hochzeit und ist eine Kreuzung aus Gotthelf, MadMax und Albert Hofmann. So erstaunt es auch nicht dass er gerne zusammen mit dem kommunistischen Firmenmaskottchen "Gerri der Giraff" aufkreuzt. Auch dieses Jahr begeben wir uns gemeinsam in die Donnerkuppel oder auf den Napftrip wie du willst, denn eines sei Gewiss - nur Napf knallt zweimal! Warum wir das tun? Als grösster Abnehmer unter den Veranstaltern, worauf wir gleichermassen stolz sein können, ist Bier auf beiden Seiten immer noch eine Frage der Ehre. Eigentlich tun wir es aber nur aus einem Grund - weil wir es können Hopfertammi! Hoch lebe die Biervielfalt!
Unsere Festwirtschaft ist bestens aufgestellt und besteht hauptsächlich aus branchenkundigen Vollprofis. Wie zB unser Küchenveteran und Chefkoch Roy Leuenberger. Nach einer beispiellosen Karriere als Pornodarsteller während den 70er-Jahren, kehrte er den damals noch haarigen Kolleginnen den Rücken und begann als Koch sich einen Namen zu machen. Nicht weiter erstaunlich landete Leuenberger 2008 beim prestigeunträchtigen RunToTheHill und bescherte der Organisation mit seinem Wirken 16 Pirelli-Sterne. Hochkarätig gehts auch bei der Auswahl der Speisen zu und her. Die Produkte sind frisch, wenn immer möglich regional und werden mit der nötigen Liebe zubereitet. Den üblichen Kram kriegt ihr sonst schon überall - hier gibt's nur vom guten Scheiss und das zwar üppig! Dabei sind die Preise seit jeher moderat - schliesslich wollen wir euch mästen, nicht schröpfen. Allein die Tatsache, dass unser Festwirt an Fettleibigkeit höchstens noch vom Präsidenten übertroffen wird, beweist die Ernsthaftigkeit mit welcher wir an die Fresserei herangehen. Auch ist unsere Küche für ihre Innovationen bekannt welche saisonal (alle 2 Jahre) angepasst werden. Haut rein solange ihr noch Zähne habt!
Ein Juanpache zu sein verpflichtet auch. Im Einklang mit der Natur, den Respekt gegenüber jedem Lebewesen - Indianerkram halt. In einem lauten Umfeld wie Juan Paso, macht ihr eurem pelzigen Freund keinen Gefallen, nein es wäre sogar richtig dämlich diesen mitzunehmen.
Uns liegt nicht nur etwas an unseren Besuchern, wir stehen vorallem auf Happy-Ends. Es ist uns entsprechend ein Anliegen dass ihr nach einer harten Feier,
sicher und wohl behütet wieder nach Hause findet. Für dies wird Taxi
Samuel bis früh in den Morgen mit seiner Flotte für euch zwischen Jaunpass und Lenk unterwegs sein.
Die Fam. Fritz Niederhauser bietet wie jedes Jahr ein währschaftes Bauernfrühstück mit regionalen Produkten an. Profitiert von diesem Angebot und haut euch die Plauzen voll mit diesem guten Zeugs! Jeweils Samstag und Sonntag von 08:00 bis 10:30 Uhr im Zelt der Festwirtschaft.
Freies Campieren ist für zahlende Besucher in den vorgesehenen Zonen möglich. Gegen eine Entschädigung können die Duschen der Camping Jaunpass AG benutzt werden. Meldet euch dazu im Camping-Lädeli. Es versteht sich von selbst, dass die Naturwiesen wie angetroffen hinterlassen werden und entstandener Unrat beseitigt wird. Landschaden ist zu vermeiden.
Wenn du nicht auf Strom, sanitären Luxus und charmante Rundumbetreuug an bester Lage verzichten willst, empfehlen wir die Campinganlage der Camping Jaunpass AG vor Ort.
Der Zugang zum Festgelände, der Festwirtschaft sowie sämtlichen Side Events sind für alle frei zugänglich und ohne
Alterbeschränkung. Der unverbindliche Spass endet spätestens beim Abendprogramm in der Festhalle (ab 16 Jahren).
Ticketpreise Vorverkauf: FR CHF 20.- / SA CHF 35.- (zzgl. Gebühren Ticketino)
Ticketpreise Abendkasse: FR CHF 25.- / SA CHF 40.-
Öffnungszeiten Kassenhaus jeweils Freitag ab 19.00 Uhr & Samstag ab Mittag.
Fundgegenstände werden im Festbüro abgegeben und aufbewahrt. Nach dem Anlass meldet euch via Kontaktformular.
Für Kreislaufbeschwerden und Wehwehchen steht unser aargauisches Careteam während den Betriebszeiten zur Verfügung. Ihr erkennt Sie an den entsprechenden Leuchtwesten und dem komischen Dialekt. Bei ernsthafteren Angelegenheiten behalten wir uns vor, die entsprechenden Blaulicht-Organisationen aufzubieten. Tragt Sorge zueinander, zur Umgebung und zu euch selbst.
Nebst der Möglichkeit auf dem Jaunpass zu Campieren, gibts hier eine Auswahl von Unterkünften in unmittelbarer Nähe:
Hotel zur Hochmatt - Jaun/im Fang
Pension Hirschen - Oberwil i.S.
In unserer Region bietet sich eine Vielzahl von Unterkünften aller Art an. Unser Shuttlebus verkehrt zwischen Jaun-Boltigen-Zweisimmen-Lenk.
Die Tourismusorganisationen helfen euch gerne bei der Suche nach der idealen Unterkunft:
Für alle, wie immer! Willkommen sind alle US-Cars sowie jegliche Oldtimer und Motorräder. Für diese sind spezielle Parkfelder vorgesehen. Aber auch alle anderen finden ihren Platz auf dem Jaunpass. Die versoffene Brut welche den Verkehr regelt, wird euch bestimmt am richtigen Ort einweisen.